Mürbeteigplätzchen

Mürbeteigplätzchen

Viel Backspaß beim gemeinsamen Ausstechen und Verzieren und leichterer Genuss für die ganze Familie! 👩‍👧‍👦🎄 Genieße mit diesem einfachen Rezept den klassischen Geschmack von Mürbeteigplätzchen zum Verzieren und spare dir dabei fast den ganzen Zucker und über ein Drittel der Kalorien.* Durch Hinzufügen unseres More Protein Proteinpulvers bekommen deine Plätzchen außerdem die Extraportion Eiweiß. Hol die Ausstechformen raus! 👩‍🍳

1. Zutaten (für ca. 30 Plätzchen / 1 Blech)

Für den Plätzchenteig:

  • 60 g Dinkelmehl Typ 630
  1. 30 g More Protein, z. B. Sahne

  2. 20g Pudererythrit (No More Sugar pulverisiert)

  3. 10 g Chunky Flavour**, z. B. Vanilla Perfection

  4. 1 Eigelb

  5. 40 g Leichte Butter


Zum Verzieren:


👩‍🍳 Tipp: Deine Plätzchen sollen etwas härter werden? Nimm 5–10g Pudererythrit mehr für den Teig. Wenn du die Plätzchen weicher haben möchtest, nimm etwas weniger Pudererythrit als angegeben.

2. Zubereitung

  • Zutaten für den Plätzchenteig vermengen und den Teig in Frischhaltefolie gewickelt für ca. 30 min in den Kühlschrank legen.
  • Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.

  • Teig auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ausrollen.

  • Plätzchen ausstechen und bei 170°C Umluft ca. 8–10 Minuten bis zur gewünschten Bräune backen.


☝️ Achtung: Die Plätzchen erhärten erst beim Abkühlen.


Jetzt geht's an Verzieren:

  • Light Chocolate Toppings im Wasserbad schmelzen und Plätzchen damit bestreichen.
  • Oder: Pudererythrit (pulverisiertes No More Sugar) mit Wasser zu einem "Zucker"-Guss anrühren und Plätzchen damit bestreichen.
  • Glasierte Plätzchen mit Streuseln, Nussplittern, Krokant oder bunten Schokolinsen dekorieren.

Jetzt Zutaten shoppen!

3. Nährwertevergleich

*Im Vergleich zu herkömmlichen Mürbeteigplätzchen ohne More-Produkte.
**Die Sorge, dass die in Chunky Flavour enthaltene Sucralose beim Erhitzen schädlich werden könnte, basiert auf Laborbedingungen bei 120°C. In der realen Küche erreichen Lebensmittel jedoch selten solche hohen Innentemperaturen, sodass Sucralose beim Backen und Kochen sicher verwendet werden kann. Mehr dazu liest du hier.

Zurück zum Blog